Der m(ech)anische Comiczeichner

Max Vähling zeichnet Comics und redet darüber.


Montag, 13. August 2007
Von der Leber weg auf den Punkt kommen
Conny ist sauschwer zu schreiben. Nicht der Charakter - die Figur liegt mir sehr nahe, und ihre Dialoge sind sogar das reinste Vergnügen. Nein, die Handlungen sind das Problem. Mehr als bei fast jeder anderen Serie habe ich bei Conny schon Szenen umgeschrieben, Nebenstränge zu Hauptsträngen gemacht und ganze Blöcke rausgeschmissen, um auf den Punkt zu kommen, den ich wollte. Ich dachte immer, das liegt daran, dass mir diese Serie so wichtig ist und ich es richtig machen will. Das sicher auch. Aber es gibt noch einen anderen, einen strukturellen Grund, und den habe ich jetzt kapiert.

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Donnerstag, 9. August 2007
Fünf Sachen, die ich statt Zeichnen tun könnte
In den letzten zwei Wochen hat meine Zeichenfrequenz etwas nachgelassen. (Parallel zu meiner Blogfrequenz, was sagt uns das?) Besonders diese Woche habe ich kaum gezeichnet (bisher). Also muss ich etwas anderes machen, um voranzukommen und nicht den Faden zu verlieren. Zu tun gibt's genug, ich frage mich nur: ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür?

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Donnerstag, 2. August 2007
Manchmal muss man nur drüber reden...
Das Plot-Problem von neulich? Wo ich eine Nebenhandlung eingeführt habe, nur um Nebenfiguren vorzustellen, und es wirkte so, als hätte ich eine Nebenhandlung eingeführt, nur um Nebenfiguren vorzustellen? Gelöst. Die richtige Idee kam mir noch während ich den Blogbeitrag darüber geschrieben habe.

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Montag, 30. Juli 2007
Second Act Problems
Das ist das typische "Second-Act"-Problem: Du weißt genau, wo Du Deine Figuren hinkriegen willst, um sie für das Finale, den dritten Akt, zu postieren. Nur wie genau Du sie da hinführst, ohne dass der Mittelteil sich unangenehm hinzieht, weißt Du nicht.

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Montag, 30. Juli 2007
25 schlechte Ideen sind 5 gute.
Im Bereich "Schreiben" dieses Blogs stehen zwar schon einige Texte, aber über das eigentliche Schreiben habe ich noch nicht viel gesagt, oder? Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen bin ich gerade mehr mit Zeichnen und Layouten beschäftig, und zum anderen ist Schreiben nicht gerade eine exakte Wissenschaft. Egal, was Dir die selbsternannten und die wirklichen Fachleute für Kreatives Schreiben erzählen. Das Problem mit solchen Schreibhilfen ist folgendes. Es ist ein zentrales Problem bei jeder kreativen Arbeit, und Erfahrung mit der Arbeitstechnik kann Dir nur bedingt helfen. Also, hier jetzt das Problem:

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Donnerstag, 26. Juli 2007
Die zweite Regel ist schwieriger
Wie gesagt, den Ehrgeiz, ein Heft in einer Woche zu schaffen, habe ich nicht mehr. Man wird ja auch älter und milder und schneller müde... äh, egal, Nebensache. Was ich auf jeden Fall noch habe, ist der Ehrgeiz, ein Heft überhaupt in absehbarer Zeit zu schaffen. Im Gegensatz zu "irgendwann, wenn ich halt genug Seiten beisammen habe".

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Mittwoch, 25. Juli 2007
Reden wir Brei ( will sagen, Pulp)
Der "Mad Pulp Bastard" Bill Cunningham hat uns allen den Gefallen getan und einige seiner alten Blogeinträge nochmal gelistet. Unter dem Titel "Pulp Screenwriting Link Fu" findet sich ein kleines Kompendium für Pulp-Filmemacher. Darunter ein besonderes Kleinod: "The Pulp Screenwriting Philosophy", eine Liste mit Denkanstößen, für wenn's kompliziert wird.

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Dienstag, 24. Juli 2007
Boys And Their Toys
Ich komme gerade vom Künstlergroßmarkt Meines Vertrauens, weil die jetzt die bestellten Nachfüllpatronen für meinen Pinselfüller gekriegt haben. Es waren zwar die falschen Patronen (falscher Füller, aufgrund eines Fehlers im Katalog), aber die richtigen hatten sie auch. Dass ich jetzt endlich wieder mein Zeichenmaterial vollständig habe, macht mich so froh, dass ich es gleich einscannen und darüber schreiben muss. Statt mal damit zu zeichnen. Künstler! Versuche gar nicht, sie zu verstehen.

Weiterlesen (0 Kommentare)    Kommentieren


Der m(ech)anische Comiczeichner
xml version of this page Abonnieren
Menu
Startseite
Mission Statement
Kategorien:
Arbeitsorganisation
Herausbringen
Inspiriertwerden
Planen
Schreiben
Verkaufen
Vernetzen
Zeichnen

E-Mail-Abo

Deine Email:

Abonniere den Feed dieses Blogs per Mail!

Delivered by FeedBurner

Web
Aktivitäten:
Jählings Webseite
Jähling's English site
Jählings Tweets
Patreon
Umfeld:
LOA
PANEL online
Comicforum

Inspiration:
Millus: Wie werde ich Comiczeichner?
Frank Plein: Der Comic im Kopf
Daniel Gramsch: Aicomic - Zeichenkurs
Lachwitz, der
I Should Be Writing
Jane Espenson
John Rogers
John August

Suche
 
status
  • Einloggen

  • Blogger.de Startseite
    Creative Commons Lizenzvertrag
    Der m(ech)anische Comiczeichner von Max Vähling ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

    ©2006-2016 Dreadful Gate Productions. Impressum und Kontakt.