
Was noch nicht funktioniert, ist das Cover. Das Konzept war mir von Anfang an klar, weshalb ich auch erst jetzt darüber stolpere: Die Idee war, die jüngere und die ältere Conny zusammen abzubilden, getrennt durch eine Kinderzeichnung aus Klein-Connys Monsterleben. Nur leider funktioniert das nicht. Ist ganz schön, aber der Horrorbezug wird nicht deutlich genug.
Deshalb habe ich gestern noch ein paar Kinderzeichnungen von Monstern gemacht. Dabei fiel mir auf, dass ich gar keine Ahnung habe, wie Kinder eigentlich zeichnen. Erst die dritte Zeichnung schien mir authentisch. Aber die zweite ist cooler. Wenn auch etwas stressig.
Die authentischste "Kinderzeichnung" zeigt Conny, ihre Ma und en Monster vor ihrem Haus. Allerdings sieht man in der Montage nur das Monster. Ich weiß nicht, ob das nicht zu verwirrend wird. Und kommmt bei diesen Versuchen überhaupt der Bezug zur jugendlichen Conny rüber? (Beachtet, dass Klein-Conny nicht das Monster anguckt, sondern Groß-Conny.)
Ohne die ältere Conny ist das alles durchaus übersichtlicher, aber auch langweiliger. Bei allen Bildern habe ich das Problem, dass sie zu hell wirken, beinahe sonnig. Nicht so horrormäßig. Das liegt in der Natur der Buntstiftzeichnungen. Andererseits reflektiert diese Ästhetik auch ein wenig, wie sich die Serie für mich zur Zeit anfühlt. Mehr charakter- als monsterorientiert.
Naja, ich habe ja noch ein, zwei Tage, mich zu entscheiden. Was meint Ihr?... Kommentieren
... link

©2006-2016 Dreadful Gate Productions. Impressum und Kontakt.