Die Suche nach 'tag-connyvanehlsing' hat 75 Resultate geliefert. Angezeigt werden die Resultate von 61 bis 70.
Erstaunlich, mit welchem Pfusch man manchmal durchkommt. Ich habe gerade die Soundkarte meines Computers ausgetauscht - hätte ich eh längst machen sollen, die alte taugte nichts -, und musste die Metallabdeckung verbiegen, damit sie in den PCI-Schlitz passt, denn die Öffnung auf der Rückseite des Computers ist eindeutig nicht für PCI-Karten gemacht. Gut, dass ich eine billige genommen habe. Ich hätte sie nämlich nicht umtauschen können, wenn sie nicht funktioniert hätte. Ich erlebe das immer wieder. Dinge, Geräte, aber auch Geschichten, die einfach nicht funktionieren, aber irgendwie reicht's. Weil es niemanden juckt. ...
by jaehling (19. Mär, 15:36)
Das Conny-Heft ist nicht mal halb fertig, und schon mache ich mir Gedanken um die Vermarktung. Das ist okay und normal, denn man kann nicht früh genug damit anfangen. Es gibt ja so viele Fragen. An wen schicke ich Presseerklärungen und/oder Rezensionsexemplare? Bringe ich doch ein richtiges Heft heraus, oder lasse ich's erstmal beim eBook? Bei welchen Portalen biete ich den Download an? Druckauflösung oder Bildschirmauflösung? Füttere ich eine eigene torrent-Datei in die p2p-Netzwerke ein oder gehört sich das nicht und ich muss warten, bis es echte Piraten tun? Und vor allem: Was soll der Spaß kosten? Zumindest zu dieser Frage gibt es Im Moment in der Internet-Szene eine interessante Diskussion. Im Kern ist sie so alt wie das Internet, in der aktuellen Form hat sie einen konkreten Auslöser: Das neue Radiohead-Album. ...
by jaehling (22. Sep, 21:01)
Zu den kleinen Ärgernissen beim Zusammenstellen des Conny-Hefts gehört, eine durchgehende Schriftgröße für alle Comics zu halten. ...
by jaehling (1. Sep, 21:56)
Ich habe die ersten beiden Seiten der neuen Conny-Geschichte auch im
Comicforum zur Diskussion gestellt. Dabei kam die berechtigte Anmerkung, dass sich die Ideen, die ich beim Anblick der fertigen Seiten hatte, (Seite 1 dunkler, die Rückblende auf S. 2 anders gerahmt) besser im direkten Vergleich beurteilen lassen. ...
by jaehling (22. Sep, 21:04)
Ich dachte, das Hauptproblem beim
Neuzeichnen einiger Bilder aus den frühen Conny-Van-Ehlsing-Comics wäre, den alten Stil wieder hinzukriegen, nachdem ich doch inzwischen Sachen aus dem Handgelenk schüttle, die ich früher nicht mal entwerfen konnte. Das ist auch tatsächlich nicht ganz leicht. Ich behelfe mir, indem ich das gleiche Zeichenwerkzeug benutze und auf allzu kleine Details verzichte. Aber das Schwierigste ist, überhaupt wieder die alten Bilder zeichnen zu wollen. ...
by jaehling (23. Okt, 20:52)
Eigentlich sollte man ja jeden Tag etwas zeichnen. Aber manchmal ist es einfach nicht der richtige Tag dafür, und manchmal habe ich sogar Lust, stattdessen einen Scan aufzubereiten. Das passiert so selten, dass ich diese Tage so gut es geht ausnutze. Deshalb sind jetzt die ersten beiden Seiten des neuen Conny-Abenteuers soweit fertig, und ich kann sie hier präsentieren. ...
by jaehling (19. Okt, 13:46)
Ich habe mich jetzt entschieden, das Conny-Album vorab in zwei Teilen zu veröffentlichen. Allerdings nur als Download. Mein Ziel ist weiterhin das Album. Es sei denn, ich kriege unzählige Mails von Leuten, die das als Heft haben wollen. Wenn alles so aussieht, wie ich es mir vorstelle, kann ich relativ schnell eins draus machen. Der Hauptgrund ist natürlich, dass ich schon mal etwas anzubieten habe, während wir alle auf das Album warten. Und ich kann schon mal anfangen, die ersten Seiten aufzubereiten. Dann habe ich das nicht alles am Ende als einen riesigen Block vor mir. Natürlich könnte ich auch so schon mit dem Aufbereiten anfangen, aber wer mich kennt, weiß, das mache ich nicht, bevor es absolut dringend geworden ist. ...
by jaehling (12. Feb, 15:29)
Normalerweise schreibe ich sehr selten in reiner Skriptform. Früher habe ich die Comics in Form von Layoutskizzen geschrieben, inzwischen gehe ich schon textlastiger ran. Aber das "Full Script", in dem alle Dialoge und Wendungen stehen, ist nicht mein Ding. Dann eher die sogenannte Plot-First-Methode, in leicht abgeschwächter Form. Diese Methode erlaubt mir in jedem Stadium die größtmögliche Freiheit. Ich entwerfe den Plot, den Handlungsverlauf, gerade so detailliert wie nötig, dann zeichne ich. Die Dialoge setze ich als letztes ein. Das Timing ergibt sich beim Layouten (also noch vor dem Zeichnen, aber nach dem Schreiben), aber der Schreib- und der Layoutschritt überlagern sich auch manchmal. Der Vorteil dieser Methode ist (für mich), dass das Erzählen bildhafter bleibt. Wenn die Texte noch nicht realisiert sind, tragen sie auch die Geschichte nicht. Der Nachteil ist, wenn etwas nicht funktioniert, merkt man es erst beim Zeichnen. Oder danach. Das sind dann viel aufwendigere Fehler zum Korrigieren. ...
by jaehling (22. Jan, 23:34)
IM BANN DER DÄMMERUNG, die Geschichte, mit der alles angefangen hat, ist immer noch eine meiner Lieblingsgeschichten aus RECEPTION MAN, wenn nicht überhaupt. Schon deshalb gehört sie in das Conny-Album. Auch in der englischen Übersetzung der Serie war von Anfang an geplant, die Geschichte zu erzählen. Nicht zuletzt als Überleitung zur vierzehnjährigen Conny, die dann in der neuen Geschichte wieder vorkommt. Auch wenn mir immer klar war: Das wird nicht einfach. ...
by jaehling (19. Mär, 14:03)
Nach einer viel zu langen Pause habe ich jetzt die vierte Seite des neuen Conny-Abenteuers fertig. Oder die fünfte, je nachdem, ob Ihr in fertigen Seiten zählt oder in Seiten der Geschichte. Normalerweise arbeite ich gerne, so weit es geht, in Erzählrichtung. Das hat den Vorteil, dass ich in der Logik der Handlung bleibe, nicht so viele Anschlussfehler produziere und vor allem am Ende nicht die ganzen schwierigen oder langweiligen Passagen übrig habe, auf die ich vorher schon keine Lust hatte - und jetzt in ihrer Geballtheit erst recht nicht. Aber manchmal, wenn man an einer Stelle stockt, muss man halt an einer anderen Stelle weitermachen und später drauf zurückkommen. Besser als gar nicht weiterzumachen. ...
by jaehling (19. Mär, 15:00)